In unseren Betreuungsgruppen treffen sich von Montag bis Mittwoch Seniorinnen, zu geselligem Beisammensein und zum Erhalt von körperlicher und geistiger Fitness. So unterstützt die Seniorengruppe des Diakonievereins die Besucher dabei solange wie möglich ein selbst bestimmtes Leben führen zu können, Gemeinschaft zu erfahren, Fähigkeiten zu trainieren und nebenher die pflegenden Angehörige zu entlasten.
Bisher haben wir gemeinsam gesungen, nun wollen wir auch gemeinsam musizieren.
Deshalb haben wir über die Spendenplattform betterplace und wirwunder das Spendenprojekt „Abenteuer Zauberharfe“ gestartet. Hier sammeln wir Geldspenden für
6 Zauberharfen die in der Seniorenarbeit eingesetzt werden sollen.
gemeinsam spielen, vorspielen, mitsingen
Die Besucherinnen unserer Betreuungsgruppe sollen die Möglichkeit erhalten mit den Zauberharfen gemeinsam zu musizieren. Nach einer kurzen spielerischen Anleitung werden alle in der Lage sein, einfache (bekannte) Lieder sofort selbst zu spielen.
Das System der Zauberharfe mit den Unterleg-Notenblättern ermöglicht es einfache Melodien zu spielen ohne je ein Instrument oder gar die Notenschrift gelernt zu haben.
Einfach nur zur Freude, aber auch zum Mitsingen, Mitbewegen… und auch im Alter Neues zu lernen und die Hirnzellen zum Vernetzen anregen.
Wenn sie uns mit Spenden unterstützen wollen, geht das auf der Spendenplattform von wirwunder
16.04.2023 | GABRIELE PATZER
Jeweils Montag bis Mittwoch von 14 – 17 Uhr finden die Gruppentreffen im Haus der Diakonie, Bismarckstraße 17, in Eckental-Forth statt.
Bewegung mit Musik und Gedächtnistraining fördern und erhalten die persönliche Aktivität. Dazu können jahreszeitlich abgestimmte Themen vorwiegend im Bastel,- Mal-, und Spielebereich die eigene Kreativtät wieder neu entdecken lassen. Etwas mit den Händen zu tun aktiviert den ganzen Menschen, dies erfahren wir z.B. beim gemeinsamen Kochen oder Backen und das dann zusammen zu essen fördert die Gemeinschaft.
Hier entdecken wir manchmal Wünsche und Anregungen unserer Besucher die wir gerne in unser Programm aufnehmen. Wertschätzung, gegenseitiges Unterstützen und Rücksichtnahme auf Bedürfnisse des Einzelnen lassen ein Gemeinschaftsgefühl und Wohlfühlen in der Gruppe entstehen. Ähnlichen Erlebnisse in der Kindheit und Jugend sind oft Grundlage, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Diesen Austausch pflegen wir bei Kaffee und Kuchen und so ist dann für Leib und Seele gesorgt.
Haben sie Lust bekommen dabei zu sein? Oder wollen sie uns unverbindlich per Schnuppern kennenlernen? Herzlich willkommen. Alle Fragen z.B wegen Fahrdienst oder Schnuppertermin, den Kosten und die Übernahme durch die Pflegekasse beantwortet ihnen gerne Gabriele Patzer. Sie ist im Diakonieverein Eckental die Ansprechpartnerin für die Seniorenbetreuung.
Sie erreichen Sie unter 09126 2939750. Hinterlassen sie gerne ein Nachricht, sie werden zurück gerufen. Oder schreiben sie eine Mail: gabriele.patzer@diakonieverein-eckental.de
16.04.2023 | UTE KRAHL
Das in Weißenohe ansässige Unternehmen iKratos Solar- und Energietechnik Gmbh hat dem Diakonieverein Eckental e.V. 1000 € für seine Seniorenbetreuung gespendet.
Der Diakonieverein bietet seit 2017 die Seniorenbetreuung an, und weiß schon ganz genau wofür die Spende verwendet wird. Die Spende fließt in die Anschaffung der Zauberharfen, die die Senioren einlädt neues zu lernen und einfach und spielerisch Musik zu machen.
Eine zauberha(r)fte Idee.
16.04.2023 | UTE KRAHL
Liebe Tafelkundinnen und –Kunden,
wegen dem sehr großen Andrang jede Woche am Donnerstag, wird die Tafelausgabe ab 1. August anders ablaufen.
Jede Familie wird zukünftig nur noch alle 14 Tage Sachen bei der Tafel Eckental abholen
Das bedeutet:
Anmeldung:
mittwochs 9:00 – 14:00 Uhr,
Telefon: 09126 / 2939 750
Viele Grüße, Ihr Tafelteam
24.07.2022 | UTE KRAHL
Уважаемые посетители организации Tafel!
Из-за очень большого скопления людей по четвергам, распределение продуктов будет проходить с 1 августа по другому принципу.
Каждая семья сможет забирать продукты только раз в две недели.
Это означает:
Регистрация:
по средам с 9:00 – 14:00 Uhr,
Телефон: 09126 / 2939 750
С уважением, коллектив Tafel
24.07.2022 | Уте Крал
العملاء الأعزاء ،
نظرًا للحشود الكبيرة جدًا كل خميس من الأسبوع ، سيكون توزيع الحصص الغذائية مختلفًا عن الأول من أغسطس.
تتلقى كل عائلة بقالة من بنك الطعام Eckental كل 14 يومًا فقط..
هذا يعني:
التسجيل:
الأربعاء 9:00 – 14:00 ساعة,
هاتف: 750 2939 / 09126
مع أطيب التحيات فريق تافل الخاص بك
24.07.2022 | يوت كراهل
Der Aufruf der Tafel Eckental – im Wochenblatt vom 6. April diesen Jahres – zu Lebensmittelspenden für die Tafel hat viel Resonanz gebracht. Seit fast drei Monaten denken viele Menschen an den Diakonieverein mit der Tafel und bringen sowohl Lebensmittel als auch Hygieneartikel für die Verteilung an die Tafel-Kunden vorbei. Der Dank geht an die Mittelschule und das Gymnasium in Eschenau, die Grundschule in Brand, die Gottesdienstbesucher am Gemeindefest, die Junge Union Eckental und viele, viele Privatpersonen sowie dem Kreislaufkaufhaus in Forth, das den Erlös der Tombola für die Tafel gespendet hat. Die Leiterin der Tafel Eckental, Sandra Hoppe, freut sich über so viel Anteilnahme und vor allem an der Arbeit der 40 Ehrenamtlichen, die jede Woche ihre Freizeit für die Tafel opfern.
Und wer Lust hat bei der Tafel mitzuhelfen,
meldet sich bei Sandra Hoppe unter 09126 2939 750
oder sendet eine Mail: sandra.hoppe@diakonieverein-eckental.de
21.07.2022 | UTE KRAHL
Die Sieger des Luftballon-Wettbewerbs vom Sommerfest am 25. Juni stehen nun fest.
Circa 50 km hat der Sieger-Luftballon zurückgelegt. Die Postkarte kam aus Kirchenthumbach zurück. Weitere Postkarten kamen aus Hollenberg/Pegnitz und Kleingesee zurück. Der Diakonieverein gratuliert Angelika, Elena, Johanna, und Noah-Tim ganz herzlich. Alle vier bekommen einen Gutschein für die Eisdiele. Lasst es euch gut schmecken!
21.07.2022 | UTE KRAHL
Am Wochenende vom 25. Und 26. Juni gab es viel zu feiern im Haus der Diakonie in Forth. Seit 45 Jahren gibt es den Diakonieverein Eckental und bereits seit 5 Jahren läuft erfolgreich die Seniorenbetreuung und die Tafel. Viele Gäste folgten der Einladung und genossen den kurzweiligen Nachmittag in der Bismarckstraße.
Die Erste Bürgermeisterin Frau Ilse Dölle hob besonders den unermüdlichen Einsatz der Ehrenamtlichen hervor und betonte das von Beginn an gute Gespür der Einrichtung für die Dienstleistungen, die in Eckental und Umgebung notwendig sind.
Für das leibliche Wohl war gut gesorgt und so ergaben sich in geselligen Runden viele Gespräche bei kurzweiliger Livemusik. Die Tombola erfreute sich wie in früheren Jahren großer Beliebtheit. Der Erlös dieser Aktion kommt FLEck e.V. und der Tafel Eckental zugute.
Parallel dazu fanden im Garten verschiedene Spiele für Groß und Klein statt und auch die Luftballon-Aktion durfte natürlich nicht fehlen. Erste „Finder-Postkarten“ sind bereits wieder eingetroffen. Sie kamen aus der Nähe von Pegnitz. Beachtliche 35 km haben diese Ballons demnach zurückgelegt, bevor sie gelandet sind.
Zum Ausklang am lauen Sommerabend hörten die Gäste des Sommerfestes noch eine Lesung von Fitzgerald Kusz. Er hatte viel Heiteres, Komisches und auch Nachdenkliches im Gepäck, das unter anderem den Alltag seiner Heimat Forth unter die Lupe nahm.
Den Abschluss des Festes bildete am Sonntag, 26.6., der Regionale Gottesdienst im Garten des Diakonievereins in Forth. Der Posaunenchor umrahmte diesen musikalisch. Die Gemeinden Eckenhaid, Forth und Eschenau feierten an diesem Tag zusammen.
29.06.2022 | UTE KRAHL
Samstag, 25. Juni ab 15.00 Uhr: der Diakonieverein lädt zusammen mit dem Kreislaufkaufhaus zu einem bunten Sommerfest in das Haus der Diakonie in der Bismarckstraße 17 in Forth ein. Neben einem Flohmarkt, Kinderschminken und der bewährten Luftballonaktion, einer Tombola, Kaffee und Kuchen wird es bei Musik viel Möglichkeit zum Gespräch und Austausch geben. Für das leibliche Wohl ist gut gesorgt, denn es wird wieder fränkische Bratwürste und vegetarisches Essen geben.
Um 19.00 Uhr: Lesung mit Fitzgerald Kusz im lauschigen Garten der Diakonie. Gemeinsam lassen wir den Sommerabend ausklingen.
Sonntag, 26. Juni um 10.00 Uhr: Den Abschluss des Festes bildet der Regionale Gottesdienst im Garten des Diakonievereins in Forth Der Posaunenchor wird diesen musikalisch umrahmen. Die Gemeinden Eckenhaid, Forth und Eschenau feiern an diesem Tag zusammen.
Zur Erinnerung: für einen Standplatz auf dem Flohmarkt ist eine Anmeldung erforderlich beim Eckentaler KreisLauf-Kaufhaus, Forther Hauptstr. 17, oder telefonisch unter 09126 298050. Die Standgebühr beträgt 10.- € pro 3 m.
Die Diakonie und das KreisLauf-Kaufhaus freuen sich auf Ihre Anmeldung.
Herzliche Einladung zu allem!
01.06.2022 | UTE KRAHL
An dem Jubiläums-Sommerfest der Diakonie Eckental am 25. Juni 2022 wird es unter anderem ein Kinderprogramm, Tombola, Livemusik der besonderen Art und eine abendliche Lesung von Fitzgerald Kusz geben. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt. Details zum Sommerfest der Diakonie Eckental werden in Kürze folgen.
Als Besonderheit soll es auch einen Flohmarkt in der Bismarckstraße geben, der vom KreisLauf-Kaufhaus organisiert wird. Spielwaren, Kleidung, Haushaltswaren oder Raritäten können von kleinen und großen Verkäufern angeboten werden. Hierzu können Sie sich ab sofort für einen Standplatz im
Eckentaler KreisLauf-Kaufhaus, Forther Hauptstr. 17, 09126 298050 anmelden. Standgebühr 10.- € pro 3 m.
Die Diakonie und das KreisLauf-Kaufhaus freuen sich auf Ihre Anmeldung.
24.05.2022 | UTE KRAHL
Der Grundgedanke der Tafeln in Deutschland mit geretteten Lebensmitteln anderen Menschen zu helfen gerät derzeit durch die massiv ansteigende Zahl der Bedürftigen an seine Grenzen. In den vergangenen zwei Wochen ist die Nachfrage bei Lebensmitteln drastisch gestiegen. Allein durch die Abholung von Waren bei den Geschäften kann die Tafel Eckental den Bedarf nicht mehr decken. Aktuell werden bereits 12 ukrainische Familien unterstützt und es werden immer mehr. Darum wendet sich die Tafel nun mit einem Spendenaufruf an die BürgerInnen und UnternehmerInnen in der Region.
Wer den Bedürftigen und den Geflüchteten aus der Ukraine hier vor Ort direkt in der Nachbarschaft helfen möchte, darf gerne spenden. Gebraucht werden bei Lebensmitteln insbesondere Nudeln, Mehl, Konserven und Öl sowie Milch und Milchprodukte (Joghurt, Butter, Käse). Darüber hinaus ist der Bedarf an Hygieneartikeln auch groß: Haarshampoo, Duschgel, Zahnpasta und auch Windeln für die zahlreichen kleinen Kinder die mit ihren Müttern den dramatischen Weg aus der Ukraine bis zu uns hinter sich gebracht haben.
Spenden für die Tafel können dienstags und mittwochs zwischen 9:00 und 14:00 Uhr zur Bismarckstr. 17 in Forth gebracht werden. – Andere Tage bzw. Uhrzeiten müssen bitte telefonisch mit Sandra Hoppe vereinbart werden unter der Rufnummer 09126 2939 750.
02.04.2022 | UTE KRAHL