Der Diakonieverein lädt alle Interessierten herzlich ein zum neuen Erzählcafé. Das Erzählcafé bietet den Raum für ein lebendiges Erinnern, Reden und Zuhören. Das erinnernde Reden ist immer ein wunderschöner Rückblick auf das eigene Leben. Das Miteinander im Erzählcafé ist auch ein wertschätzendes und respektvolles Zuhören. Was man im Leben alles erreicht und erlebt hat, kann man erst im Alter wirklich genießen. Sind Sie neugierig geworden? Das Erzählcafé findet mittwochs vom 27.Oktober bis 15. Dezember 2021 jeweils von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt. In den 8 Terminen werden wechselnde Themen von der Kindheit bis zur „Zeit der Ernte“ wieder lebendig gemacht. Der Unkostenbeitrag ist insgesamt nur 36€. Treffpunkt ist das Haus der Diakonie, Bismarckstr. 17 in Forth. Auf viele Geschichten aus dem Leben freut sich Silke Müller. Um Anmeldung wird gebeten (Telefonnummer: 09126 2939 750).
27.10.2021 | UTE KRAHL
Am Mittwoch den 28.7. erfuhr Doris Barth (Vorstandsmitglied im Diakonieverein) von der Hilfsaktion für die Flutopfer in NRW, die gerade in Gößweinstein läuft. Der Verein beschloss umgehend, sich an der Hilfe zu beteiligen. So packte die Tafel Eckental kurzerhand am Donnerstag das Auto mit etwa 500 kg Lebensmitteln (z. B. Nudeln, Milch, Nuss-Nougat-Creme, Tomatensuppe, hartgekochte Eier, Schokolade) und Hygieneartikeln (z. B. Schampoo, Duschgel, Windeln, Desinfektionsmittel) und fuhr noch am Nachmittag nach Gößweinstein. Thomas Dirrigl, der die Sammelstelle in der Fränkischen Schweiz bildet, freute sich über die große Spende und half beim Ausladen. Am Freitag den 30.7. morgens um 8:00 Uhr kommt der LKW zur Abholung aller Spenden und wird von engagierten Privatpersonen dann ins Rheinland gefahren. Dort werden die Lebensmittel verteilt an die Bedürftigen und auch an die Helfer vor Ort, die bei den schweren körperlichen und psychischen Hilfestellungen auch verköstigt werden müssen.
28.07.2021 | UTE KRAHL
Am Montag den 19.Juli 2021 um 19:00 Uhr fand im evangelischen Gemeindehaus von St. Anna in Forth die wegen Corona verspätete Jahreshauptversammlung statt. Ute Krahl berichtete über die Arbeitsinhalte der beiden abgelaufenen Kalenderjahre sowie über die derzeitige Situation mit Ausblick auf zukünftige Planungen.
Die Seniorenbetreuung (Leitung Silke Müller) konnte – abgesehen von den Corona bedingten Unterbrechungen und Veränderungen – weitergeführt werden und findet seit einem Jahr dreimal wöchentlich statt. Ab Herbst ist ein wöchentliches Erzähl-Café sowie Vorträge zum Thema „Gutes Altern – Gutes Leben“ geplant. Während der Bayerischen Demenzwoche (20.-27.9.21) wird im Haus der Diakonie ein Tag der offenen Tür stattfinden mit Übungseinheiten zu psychomotorischem Gedächtnistraining, wie es auch während der Betreuungsnachmittage stattfindet.
Die Nachfrage in der Tafel (Leitung Franz Winkler) hat seit Anfang 2019 um ca. 50% zugenommen, ebenso die Abgabe der Lebensmittel von den Einzelhändlern. Das mit Unterstützung der Lidl-Pfandspende erworbene neue Kühlfahrzeug mit externem Stromanschluss kann bei dem derzeit stark erhöhten Lebensmittelaufkommen sehr gut als zusätzliche Kühlmöglichkeit genutzt werden. Ein weiterhin erwartetes Wachstum der Tafel kann in den Räumen vom „Haus der Diakonie“ keinesfalls mehr stattfinden. Darum wird bereits für die nahe Zukunft nach neuen Lösungen gesucht. Ebenso ist die Arbeit der Tafel-Fahrer – fast alle ehrenamtliche Rentner – auf eine andere Basis zu stellen, da das Abholen von 1,25 Tonnen Waren wöchentlich eine extrem hohe körperliche Belastung darstellt.
Nach dem Bericht des Kassiers Herbert Sommerer erfolgte die Entlastung des Vorstandes und die Reduzierung der Beisitzer von fünf auf drei Personen wurde einstimmig beschlossen. Folgende Vorstandsmitglieder wurden ohne Gegenstimmen gewählt: 1. Vorsitzende: Ute Krahl, 2. Vorsitzende: Pfarrerin Stefanie Grasruck, Kassier: Herbert Sommerer, Schriftführerin: Pfarrerin Stephanie Löffler, Beisitzer: Doris Barth, Bernd Vogel, Thomas Wörle.
Ute Krahl bedankte sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Annegret Schildknecht, Ursula Hübner und Pfarrer Horst Stünzendörfer für die langjährige Zusammenarbeit.
19.07.2021 | UTE KRAHL
Die Gruppen treffen sich im Diakonieverein von Montag bis Mittwoch von 14 – 17 Uhr. Dank der Corona-Lockerungen kann der Verein die Anzahl der Teilnehmer erhöhen.
Mit Bewegung und Gedächtnistraining wird die persönliche Aktivität gefördert und gefordert. Zur Ermunterung der Kreativität werden jahreszeitlich abgestimmte Themen durch Bastel- und Spielangebote „begreifbar“ gemacht. Aber auch die Wünsche und Anregungen unserer Besucher setzen wir gerne in die Tat um. Es hat sich oft gezeigt, dass die gegenseitige Unterstützung und Rücksichtnahme der Teilnehmer das Wohlfühlen eines jeden gefördert haben. Die ähnlichen Erlebnisse in der Kindheit und Jugend sind oft Grundlage, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Dieser Austausch findet bei Kaffee und Kuchen statt, denn natürlich ist auch für Leib und Seele gesorgt.
Haben Sie Lust dabei zu sein oder mal zum Schnuppern zu kommen? Oder haben Sie Fragen? –
Silke Müller ist im Diakonieverein Eckental Ihre kompetente Ansprechpartnerin.
Sie erreichen Sie unter 09126 2939750.
Oder per Mail: Silke.mueller@diakonieverein-eckental.de
15.06.2021 | UTE KRAHL
Obwohl die Seniorenbetreuung gemäß der geltenden Bayrischen Infektionsschutzverordnung hätte stattfinden dürfen, wollte der Diakonieverein auf Nummer sicher gehen und hat das Angebot seit November unterbrochen – Eigentlich sollte das nur für vier Wochen sein bis zur Lieferung der Luftfilteranlage. Aber wegen Corona haben die Zulieferteile aus Italien gefehlt und so haben die Senioren und die Betreuerinnen statt 4 ganze 12 Wochen auf die Lieferung warten müssen. Nun endlich ist die Anlage in Betrieb und seit Montag, dem 1. Februar, finden die Betreuungsnachmittage wieder wie im Herbst statt: Unter Berücksichtigung der AHA-Regel, aber ohne andauernd winterlich-kalte Luft von draußen reinlassen zu müssen, denn unsere neue Anlage filtert 6-8 mal pro Stunde die gesamte Raumluft und entfernt damit über 99% der Aerosole und der Viren.
Nun kann wieder die Beweglichkeit bei der Stuhlgymnastik trainiert werden. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen wird von der Vergangenheit erzählt und diese Woche werden alle, die mit dabei sind, Meisenknödel als Vogelfutter selbst herstellen, die sie dann zuhause am Küchenfenster, auf dem Balkon oder im Garten aufhängen können. So gibt es endlich wieder jede Woche eine neue Abwechslung vom Alltag.
Montag- bis Mittwochnachmittag von 14:00 – 17:00 Uhr findet die Betreuung ab sofort wieder wöchentlich statt mit dem gewohnten Hol- und Bringservice. Auch der ist Corona-gerecht gestaltet. In unserem 9-Sitzer werden nur zwei Senioren gleichzeitig gefahren, die Einhaltung der AHA-Regeln ist die Vorgabe. Bei Interesse für die Seniorenbetreuung entweder zur Anmeldung oder anderen Fragen rufen Sie einfach an unter Tel. 09126 2939750. Frau Silke Müller gibt Ihnen gern Auskunft.
03.00.2021 | UTE KRAHL
Der Diakonieverein Eckental schätzt sich glücklich, Silke Müller für die Seniorenbetreuung gewonnen zu haben. „Als Gerontologin und Sozialpädagogin blickt sie auf viele Jahre spannender Berufstätigkeit zurück. Dazu gehört die Arbeit im Jugendmigrationsdienst und als gerontologische Beraterin im Sozialpsychiatrischen Dienst. Mit diesem breiten Erfahrungsschatz kann sie nun ihr fachliches Wissen mit Herz und Verstand einbringen.“ sagt Ute Krahl, Vorstandsvorsitzende vom Diakonieverein.
Auch weiterhin werden die Senioren in gemütlicher Atmosphäre mit Spaß und Spiel, Kopf und Körper trainiert und gefördert. Schon die Gemeinschaft mit anderen regt an und wirkt gegen psychische Erkrankungen. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Die Seniorennachmittage finden Montag, Dienstag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Bei Bedarf werden die Senioren mit einem Kleinbus abgeholt. Der Beitrag pro Nachmittag von 30,-€ oder 35,- € (bei Abholung) kann bei der Pflegekasse eingereicht werden.
Durch die Corona-Pandemie wurde die Gruppengröße auf vier Senioren pro Nachmittag beschränkt. Am Mittwochnachmittag ist noch ein Platz frei. Neben der Seniorenbetreuung ist Silke Müller auch gerne Ansprechpartnerin für Fragen zu ihren Angehörigen oder bei Alltagsproblemen. Gemeinsam wird professionell nach Lösungen gesucht. Außerdem freut sich Frau Müller sehr auf die Betreuung der Vereins-Mitglieder. Nur durch die Mitglieder ist es dem Diakonieverein möglich, diakonisch zu handeln. Sie unterstützen damit die Seniorenbetreuung und die Tafelarbeit für Eckental und Umgebung. Als Dankeschön dafür gratuliert der Verein den Jubilaren ab dem 65. Geburtstag.
Bei Interesse an einem Betreuungsplatz oder allgemeinen Fragen zur Seniorenbetreuung sowie zum Verein rufen Sie bitte an: Diakonieverein Eckental 09126 2939750
21.10.2020 | UTE KRAHL
Nach der Verabschiedung von Diakon Thomas Cervenka gibt es seit dem 1.August 2020 im Diakonieverein Eckental neue Gesichter. Eines davon ist Franz Winkler, 52 Jahre alt, Kaufmann, verheirateter Familienvater.
Er freut sich sehr, als Organisator und Leiter der Tafel Eckental nun Ihr Ansprechpartner zu sein. Die Tafelarbeit stellt für ihn eine sinnvolle Einrichtung dar, die er gerne voranbringen möchte. Lebensmittel zu retten und Bedürftige zu unterstützen ist seine Sache. In den letzten Monaten konnte er die Tafel bereits während seiner ehrenamtlichen Tätigkeit kennenlernen. Ihm gefällt hierbei vor allem, dass die Nachhaltigkeit und der Mensch – sowohl Kunde als auch Ehrenamtlicher – im Fokus stehen.
Wem sein Gesicht bekannt vorkommt: nach Mitarbeit in der elterlichen Brauerei ist er seit 25 Jahren selbstständiger Gastronom im Biergarten in Weißenohe. Auch hier sind Lebensmittel und Menschen sein Fokus. Sie erreichen Franz Winkler in der Bismarckstraße 17 in Forth per Email franz.winkler@diakonieverein-eckental.de
oder telefonisch unter 09126 2939750.
Ohne ehrenamtliche Tatkräftige Hilfe wäre es nicht möglich, derzeit jeden Donnerstag zirka vierzig berechtigte Haushalte mit geretteten Lebensmitteln zu versorgen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen HelferInnen und Spendern herzlich bedanken!! Wir, die Tafel Eckental, freuen uns über weitere helfende Hände, die unser Kühlfahrzeug fahren, Lebensmittel sortieren und verteilen oder uns anderweitig durch Spenden unterstützten. Schauen Sie doch mal bei uns vorbei! Eine nette bunt gemischte Helfermannschaft freut sich auf Sie. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, um mithelfen zu können.
17.09.2020 | UTE KRAHL
Leider verlässt Diakon Thomas Cervenka zum 31.08.2020 – nach knapp vier Jahren – den Diakonieverein Eckental, weil nun sein wohlverdienter Ruhestand beginnt. Vieles ist seitdem auf den Weg gebracht und hat sich in der Region Eckental und im Wochenblattland erfolgreich verankert.Seit einigen Jahren gibt es die Seniorenbetreuung, die Montag bis Mittwoch am Nachmittag angeboten wird. Dort wird gemeinsam gespielt, gebastelt, gelacht und auch für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Dieses Angebot richtet sich sowohl an pflegende Angehörige als Entlastung im Alltag, als auch für die Senioren als willkommene Abwechslung im Alltag. Zu diesem Angebot gibt es übrigens auch einen Hol- und Bringdienst für die Senioren. Die Erweiterung auf einen vierten Betreuungsnachmittag für die Senioren ist in Planung.
Das zweite neue Standbein des Diakonievereins Eckental ist die Trägerschaft der Tafel Eckental. Diese wichtige Arbeit wurde durch Thomas Cervenka seit über drei Jahren verantwortlich gemanagt. Nicht nur dass die Tafel Eckental dadurch Lebensmittel vor der Vernichtung rettet, sondern sie hilft auch finanziell schwachen Menschen und Familien ihren Lebensunterhalt zu sichern und ein wenig besser leben zu können. Momentan denkt der Vorstand des Diakonievereins darüber nach, das Angebot der Tafel nochmals auszuweiten, um noch mehr bedürftigen Menschen Hilfe zum Leben zukommen zu lassen. Für kranke und gehbehinderte Personen fahren wir die Lebensmittel auch gerne nach Hause.
Im Laufe der Jahre sind auch Projekte mit dem Gymnasium Eckental und den Konfirmanden der Kirchengemeinde Forth dazugekommen. Dabei geht es im Rahmen von Praktika im Diakonieverein darum, die einzelnen Arbeitsschwerpunkte den Schülern und Konfirmanden nahezubringen und sich aktiv daran zu beteiligen.
Nicht unerwähnt bleiben sollten unsere Bismarck-Straßenfeste, die mit internationalen Speisen und Spielen die Nachbarschaft angelockt haben und DAS Ereignis vom Diakonieverein mit seiner mehr als 30-jährigen Tradition: die legendäre Losbude auf den Eckentaler Kirchweihen, die so vielen großen und kleinen Besuchern Glück gebracht hat.
Herr Cervenka feierte regelmäßige Gottesdienste im Seniorenzentrum Martha-Maria und gelegentlich auch in den Kirchengemeinden.
„Zurückblickend waren es vier schöne und zufriedenstellende Jahre, in denen die Aufbauarbeit gut gelungen ist und durch meine Nachfolger/in die Fortsetzung dieser Arbeitsgebiete gewährleistet ist.
sagt Diakon Cervenka an seinem letzten Arbeitstag
So bedanke ich mich beim Diakonievorstand für die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und allen Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern für die segensreiche und kreative Unterstützung.“
Es ergeht herzliche Einladung zum Verabschiedungsgottesdienst am 13.09.2020 um 9.30 Uhr in die St. Anna Kirche in Forth mit anschließendem Empfang im Haus der Diakonie, Bismarckstr. 17
31.08.2020 | UTE KRAHL
Der Ablauf ist wegen der erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen grundlegend geändert:
Wir freuen uns, dass wir wieder öffnen können. Bitte halten Sie sich alle an die Anweisungen des Tafel-Personals damit wir uns alle in der nächsten Woche gesund wiedersehen. Ute Krahl, 1. Vorsitzende des Diakonievereins mit Team
Und außerdem: Bitte melden Sie sich, wenn Sie Unterstützung und Hilfe möchten, auch wenn es nur ums Zuhören geht. Bitte rufen Sie uns einfach an, Telefonnummer: 09126 2939 750
02.04.2020 | UTE KRAHL