Der Verein

Von der Berufung über die Personen dahinter bis zur Historie

Über den Diakonieverein Eckental

Der Verein will eine zeitgemäße Form der Diakonie in Eckental und Umgebung unter den gegebenen Verhältnissen ausüben.
Er will überall dort tätig werden, wo Mitmenschen seiner Hilfe und Betreuung bedürfen.

ZitatQuelle

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnittes “Gemeinnütziger Zwecke“ der Abgabenordnung (§ 52, Abs 2 AO):

  • Förderung der Jugend- und Altenhilfe
    durch den Betrieb einer Begegnungsstätte in den Räumen und auf dem Gelände des vereinseigenen Hauses, Bismarckstraße 17 in Eckental und durch die Zusammenarbeit mit dem Seniorenzentrum Martha-Maria in Forth
  • Förderung des Betriebs einer „Tafel“ 
  • Förderung der Hilfe für Flüchtlinge
    durch Zusammenarbeit mit der örtlichen Flüchtlingshilfe

Der Verein ist selbstlos tätig. Bei der Erfüllung seiner Aufgaben trägt der Verein auch Sorge für ein gleichberechtigtes Miteinander von Frauen und Männern.


Unser Vorstand

Die Gesichter dahinter

Neuer Vorstand ab 21.10.2024
Neuer Vorstand ab 21.10.2024
Susanne Wölfel

Frau
Susanne Wölfel

1. Vorsitzende

Stefanie Grasruck

Pfarrerin
Stefanie Grasruck

Stellvertretende Vorsitzende

Stephanie Löffler

Pfarrerin
Stephanie Löffler

Schriftführerin

Herbert Sommerer

Herr
Herbert Sommerer

Kassier

Ute Krahl

Frau
Ute Krahl

Beisitzer

Bernd Vogel

Herr
Bernd Vogel

Beisitzer

Renate Ulbig

Frau
Renate Ulbig

Beisitzer


Mitglied werden

Jeder Verein lebt vom Einsatz seiner Aktiven.

Wenn Sie sich an den Aufgaben unseres Vereins aktiv beteiligen möchten, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Anregungen.

Dokument

Hier finden Sie den 

Mitgliedsantrag

 zum Herunterladen und Ausdrucken:

Sie können den Diakonieverein natürlich auch durch eine „passive“ Mitgliedschaft unterstützen und so dazu beitragen, dass wir auch in der Zukunft unseren Beitrag zum Wohl der Bürger in Eckental und Umgebung leisten können.

Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch und beantworten Ihre Fragen.


Geschichte

2022
Jubiläum, Angebotserfolge & Personalveränderungen

Das fünfjährige Bestehen des „Haus der Diakonie“ wird mit einem zweitägigen Sommerfest gebührend gefeiert. Die Angebote „Seniorenbetreuung“ und „Tafel Eckental“ finden ständig mehr Zulauf. Wechsel bei den MitarbeiterInnen. Sandra Hoppe übernimmt die Leitung der Tafel und Gabriele Patzer tritt als Leiterin für die Seniorenbetreuung in den Dienst des Diakonievereins

2020
Corona, Ruhestand, Flutopfer & Erzählcafé

Dreijähriges Bestehen des neuen „Haus der Diakonie“. Wegen Corona musste die Seniorenbetreuung über drei Monate geschlossen bleiben. Der Start erfolgte mit neuem Konzept an drei Wochentagen und entsprechend der geltenden Hygieneregeln. Die Tafel wurde bereits nach 14-tägiger Corona-Unterbrechung mit vollkommen neuen Abläufen und einem wesentlich erweiterten Team der Ehrenamtlichen am…Weiterlesen

2019
Gute Akzeptanz

Gute Akzeptanz der Angebote: die Anzahl der Tafelkunden wächst auf über 150 Personen, in der Seniorenbetreuung ist bereits die dritte Betreuungsgruppe in der Planung.

2018
Straßenfest: Diakonieverein + Flüchtlingsinitiative FLEck e.V.

gemeinsames Straßenfest Diakonieverein /Flüchtlingsinitiative FLEck e.V.

2017
40-jähriges Bestehen & Tag der offenen Tür

Feier 40-jähriges Bestehen und Tag der offenen Tür im renovierten „Haus der Diakonie“, Bismarckstr. 17. Start der neu eingerichteten Angebote „Tafel Eckental“ und „Seniorenbetreuung. Einrichtung eines Hol- und Bringdienstes für die Seniorenbetreuung.

2016
Satzung, „Haus der Diakonie“ & Diakon

neue Satzung des Diakonievereins Eckental Durchführung von Umbauarbeiten im Haus Bismarckstr. 17 zum „Haus der Diakonie“ Einstellung eines Diakons zum Aufbau von neuen Tätigkeitsfeldern

2015
Umzug, Verkauf & neues Konzept

Umzug der Bewohner des Diakonischen Zentrums in das von Martha-Maria neu erbaute Seniorenzentrum Martha-Maria, Dr. Rolf-Filler-Str. 1, Forth Verkauf des Diakonischen Zentrums an das Siedlungswerk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern zwecks Umbau in eine Flüchtlingsunterkunft Entwicklung eines neuen Konzeptes für den Diakonieverein

2012
Kooperationsvertrag

Kooperationsvertrag mit Martha-Maria Nürnberg und Beschluss über Aufgabe des Diakonischen Zentrums sowie Verkauf des Altgebäudes

2008
Geschäftsbesorgungsvertrag

Geschäftsbesorgungsvertrag für das Diakonische Zentrum mit dem Diakoniewerk Martha-Maria in Nürnberg

2005
Rechtsformänderung

Rechtsformänderung des Diakonischen Zentrums Eckental in eine GmbH


Unsere Unterstützer

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei den zahlreichen Unternehmen und Privatpersonen bedanken, die unsere Arbeit durch Sach- und Geldspenden sowie durch aktive Mitarbeit unterstützen.
Wenn auch Sie Unterstützer sein wollen, dann freuen wir uns sehr! Wir freuen uns sowohl über ehrenamtliche Unterstützung bei der Tafel und bei der Seniorenbetreuung als auch über eine Geldspende.

Kontoinhaber: Diakonieverein Eckental e. V. 
Kreditinstitut: Sparkasse Erlangen 
IBAN: DE24 7635 0000 0007 0018 99

Spenden

Lebenmittel

  • Aldi
  • Biobauer Fritz Bauer
  • Dorfladen Eckenhaid
  • Ebl
  • Edeka Eckental
  • Kalchreuther Bäcker
  • Lidl
  • Netto
  • Rewe
  • Roßmann
  • Volland

Geld

  • Gemeinde Eckental
  • Kirchenchor Forth
  • Kirchweihburschen Eckenhaid
  • Landkreis Erlangen-Höchstadt
  • Lions Club
  • Siedlerbund Eckenhaid
  • Sparkasse Erlangen

Weitere Unterstützung

  • Die vielen Ehrenamtlichen, die uns mit Engagement, Wissen und Tatkraft unterstützen
Skip to content