In unseren Betreuungsgruppen treffen sich von Montag bis Mittwoch Seniorinnen, zu geselligem Beisammensein und zum Erhalt von körperlicher und geistiger Fitness. So unterstützt die Seniorengruppe des Diakonievereins die Besucher dabei solange wie möglich ein selbst bestimmtes Leben führen zu können, Gemeinschaft zu erfahren, Fähigkeiten zu trainieren und nebenher die pflegenden Angehörige zu entlasten.
Bisher haben wir gemeinsam gesungen, nun wollen wir auch gemeinsam musizieren.
Deshalb haben wir über die Spendenplattform betterplace und wirwunder das Spendenprojekt „Abenteuer Zauberharfe“ gestartet. Hier sammeln wir Geldspenden für
6 Zauberharfen die in der Seniorenarbeit eingesetzt werden sollen.
gemeinsam spielen, vorspielen, mitsingen
Die Besucherinnen unserer Betreuungsgruppe sollen die Möglichkeit erhalten mit den Zauberharfen gemeinsam zu musizieren. Nach einer kurzen spielerischen Anleitung werden alle in der Lage sein, einfache (bekannte) Lieder sofort selbst zu spielen.
Das System der Zauberharfe mit den Unterleg-Notenblättern ermöglicht es einfache Melodien zu spielen ohne je ein Instrument oder gar die Notenschrift gelernt zu haben.
Einfach nur zur Freude, aber auch zum Mitsingen, Mitbewegen… und auch im Alter Neues zu lernen und die Hirnzellen zum Vernetzen anregen.
Wenn sie uns mit Spenden unterstützen wollen, geht das auf der Spendenplattform von wirwunder
16.04.2023 | GABRIELE PATZER
Jeweils Montag bis Mittwoch von 14 – 17 Uhr finden die Gruppentreffen im Haus der Diakonie, Bismarckstraße 17, in Eckental-Forth statt.
Bewegung mit Musik und Gedächtnistraining fördern und erhalten die persönliche Aktivität. Dazu können jahreszeitlich abgestimmte Themen vorwiegend im Bastel,- Mal-, und Spielebereich die eigene Kreativtät wieder neu entdecken lassen. Etwas mit den Händen zu tun aktiviert den ganzen Menschen, dies erfahren wir z.B. beim gemeinsamen Kochen oder Backen und das dann zusammen zu essen fördert die Gemeinschaft.
Hier entdecken wir manchmal Wünsche und Anregungen unserer Besucher die wir gerne in unser Programm aufnehmen. Wertschätzung, gegenseitiges Unterstützen und Rücksichtnahme auf Bedürfnisse des Einzelnen lassen ein Gemeinschaftsgefühl und Wohlfühlen in der Gruppe entstehen. Ähnlichen Erlebnisse in der Kindheit und Jugend sind oft Grundlage, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Diesen Austausch pflegen wir bei Kaffee und Kuchen und so ist dann für Leib und Seele gesorgt.
Haben sie Lust bekommen dabei zu sein? Oder wollen sie uns unverbindlich per Schnuppern kennenlernen? Herzlich willkommen. Alle Fragen z.B wegen Fahrdienst oder Schnuppertermin, den Kosten und die Übernahme durch die Pflegekasse beantwortet ihnen gerne Gabriele Patzer. Sie ist im Diakonieverein Eckental die Ansprechpartnerin für die Seniorenbetreuung.
Sie erreichen Sie unter 09126 2939750. Hinterlassen sie gerne ein Nachricht, sie werden zurück gerufen. Oder schreiben sie eine Mail: gabriele.patzer@diakonieverein-eckental.de
16.04.2023 | UTE KRAHL
Das in Weißenohe ansässige Unternehmen iKratos Solar- und Energietechnik Gmbh hat dem Diakonieverein Eckental e.V. 1000 € für seine Seniorenbetreuung gespendet.
Der Diakonieverein bietet seit 2017 die Seniorenbetreuung an, und weiß schon ganz genau wofür die Spende verwendet wird. Die Spende fließt in die Anschaffung der Zauberharfen, die die Senioren einlädt neues zu lernen und einfach und spielerisch Musik zu machen.
Eine zauberha(r)fte Idee.
16.04.2023 | UTE KRAHL
In der Seniorenbetreuung der Diakonie Eckental sind noch Plätze frei!
Die Gruppen treffen sich im Haus der Diakonie von Montag bis Mittwoch von 14 – 17 Uhr. Mit Bewegung und Gedächtnistraining wird die persönliche Aktivität gefördert und gefordert. Zur Ermunterung der Kreativität werden jahreszeitlich abgestimmte Themen durch Bastel- und Spielangebote „begreifbar“ gemacht.
Aber auch die Wünsche und Anregungen unserer Besucher setzen wir gerne in die Tat um. Es hat sich oft gezeigt, dass die gegenseitige Unterstützung und Rücksichtnahme der Teilnehmer das Wohlfühlen eines jeden gefördert haben. Die ähnlichen Erlebnisse in der Kindheit und Jugend sind oft Grundlage, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Dieser Austausch findet bei Kaffee und Kuchen statt, denn natürlich ist auch für Leib und Seele gesorgt.
Haben Sie Lust dabei zu sein oder mal zum Schnuppern zu kommen? Oder haben Sie Fragen? Silke Müller ist im Diakonieverein Eckental Ihre kompetente Ansprechpartnerin. Sie erreichen Sie unter 09126 2939750. Oder per Mail:
Silke.mueller@diakonieverein-eckental.de
30.03.2022 | UTE KRAHL
Die Gruppen treffen sich im Diakonieverein von Montag bis Mittwoch von 14 – 17 Uhr. Dank der Corona-Lockerungen kann der Verein die Anzahl der Teilnehmer erhöhen.
Mit Bewegung und Gedächtnistraining wird die persönliche Aktivität gefördert und gefordert. Zur Ermunterung der Kreativität werden jahreszeitlich abgestimmte Themen durch Bastel- und Spielangebote „begreifbar“ gemacht. Aber auch die Wünsche und Anregungen unserer Besucher setzen wir gerne in die Tat um. Es hat sich oft gezeigt, dass die gegenseitige Unterstützung und Rücksichtnahme der Teilnehmer das Wohlfühlen eines jeden gefördert haben. Die ähnlichen Erlebnisse in der Kindheit und Jugend sind oft Grundlage, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Dieser Austausch findet bei Kaffee und Kuchen statt, denn natürlich ist auch für Leib und Seele gesorgt.
Haben Sie Lust dabei zu sein oder mal zum Schnuppern zu kommen? Oder haben Sie Fragen? –
Silke Müller ist im Diakonieverein Eckental Ihre kompetente Ansprechpartnerin.
Sie erreichen Sie unter 09126 2939750.
Oder per Mail: Silke.mueller@diakonieverein-eckental.de
15.06.2021 | UTE KRAHL