Liebe Tafelkundinnen und –Kunden,
wegen dem sehr großen Andrang jede Woche am Donnerstag, wird die Tafelausgabe ab 1. August anders ablaufen.
Jede Familie wird zukünftig nur noch alle 14 Tage Sachen bei der Tafel Eckental abholen
Das bedeutet:
Anmeldung:
mittwochs 9:00 – 14:00 Uhr,
Telefon: 09126 / 2939 750
Viele Grüße, Ihr Tafelteam
24.07.2022 | UTE KRAHL
Уважаемые посетители организации Tafel!
Из-за очень большого скопления людей по четвергам, распределение продуктов будет проходить с 1 августа по другому принципу.
Каждая семья сможет забирать продукты только раз в две недели.
Это означает:
Регистрация:
по средам с 9:00 – 14:00 Uhr,
Телефон: 09126 / 2939 750
С уважением, коллектив Tafel
24.07.2022 | Уте Крал
العملاء الأعزاء ،
نظرًا للحشود الكبيرة جدًا كل خميس من الأسبوع ، سيكون توزيع الحصص الغذائية مختلفًا عن الأول من أغسطس.
تتلقى كل عائلة بقالة من بنك الطعام Eckental كل 14 يومًا فقط..
هذا يعني:
التسجيل:
الأربعاء 9:00 – 14:00 ساعة,
هاتف: 750 2939 / 09126
مع أطيب التحيات فريق تافل الخاص بك
24.07.2022 | يوت كراهل
Der Aufruf der Tafel Eckental – im Wochenblatt vom 6. April diesen Jahres – zu Lebensmittelspenden für die Tafel hat viel Resonanz gebracht. Seit fast drei Monaten denken viele Menschen an den Diakonieverein mit der Tafel und bringen sowohl Lebensmittel als auch Hygieneartikel für die Verteilung an die Tafel-Kunden vorbei. Der Dank geht an die Mittelschule und das Gymnasium in Eschenau, die Grundschule in Brand, die Gottesdienstbesucher am Gemeindefest, die Junge Union Eckental und viele, viele Privatpersonen sowie dem Kreislaufkaufhaus in Forth, das den Erlös der Tombola für die Tafel gespendet hat. Die Leiterin der Tafel Eckental, Sandra Hoppe, freut sich über so viel Anteilnahme und vor allem an der Arbeit der 40 Ehrenamtlichen, die jede Woche ihre Freizeit für die Tafel opfern.
Und wer Lust hat bei der Tafel mitzuhelfen,
meldet sich bei Sandra Hoppe unter 09126 2939 750
oder sendet eine Mail: sandra.hoppe@diakonieverein-eckental.de
21.07.2022 | UTE KRAHL
Der Grundgedanke der Tafeln in Deutschland mit geretteten Lebensmitteln anderen Menschen zu helfen gerät derzeit durch die massiv ansteigende Zahl der Bedürftigen an seine Grenzen. In den vergangenen zwei Wochen ist die Nachfrage bei Lebensmitteln drastisch gestiegen. Allein durch die Abholung von Waren bei den Geschäften kann die Tafel Eckental den Bedarf nicht mehr decken. Aktuell werden bereits 12 ukrainische Familien unterstützt und es werden immer mehr. Darum wendet sich die Tafel nun mit einem Spendenaufruf an die BürgerInnen und UnternehmerInnen in der Region.
Wer den Bedürftigen und den Geflüchteten aus der Ukraine hier vor Ort direkt in der Nachbarschaft helfen möchte, darf gerne spenden. Gebraucht werden bei Lebensmitteln insbesondere Nudeln, Mehl, Konserven und Öl sowie Milch und Milchprodukte (Joghurt, Butter, Käse). Darüber hinaus ist der Bedarf an Hygieneartikeln auch groß: Haarshampoo, Duschgel, Zahnpasta und auch Windeln für die zahlreichen kleinen Kinder die mit ihren Müttern den dramatischen Weg aus der Ukraine bis zu uns hinter sich gebracht haben.
Spenden für die Tafel können dienstags und mittwochs zwischen 9:00 und 14:00 Uhr zur Bismarckstr. 17 in Forth gebracht werden. – Andere Tage bzw. Uhrzeiten müssen bitte telefonisch mit Sandra Hoppe vereinbart werden unter der Rufnummer 09126 2939 750.
02.04.2022 | UTE KRAHL
Ute Krahl, Vorstandsvorsitzende der Diakonie Eckental, freute sich riesig über die großzügige Playmobil-Spende der Familie Endreß.
Am Donnerstag den 31.3.2022 wurden die großen Überraschungspakete rechtzeitig vor Ostern an alle Tafel-Familien mit Kindern unter 12 Jahren verteilt. Die Kinderaugen leuchteten und die Freude war riesig.
Die Tafel Eckental bedankt sich herzlich bei der Familie Endreß, die damit ihr großes Herz für Kinder bewiesen hat.
31.03.2022 | UTE KRAHL
Am Mittwoch den 28.7. erfuhr Doris Barth (Vorstandsmitglied im Diakonieverein) von der Hilfsaktion für die Flutopfer in NRW, die gerade in Gößweinstein läuft. Der Verein beschloss umgehend, sich an der Hilfe zu beteiligen. So packte die Tafel Eckental kurzerhand am Donnerstag das Auto mit etwa 500 kg Lebensmitteln (z. B. Nudeln, Milch, Nuss-Nougat-Creme, Tomatensuppe, hartgekochte Eier, Schokolade) und Hygieneartikeln (z. B. Schampoo, Duschgel, Windeln, Desinfektionsmittel) und fuhr noch am Nachmittag nach Gößweinstein. Thomas Dirrigl, der die Sammelstelle in der Fränkischen Schweiz bildet, freute sich über die große Spende und half beim Ausladen. Am Freitag den 30.7. morgens um 8:00 Uhr kommt der LKW zur Abholung aller Spenden und wird von engagierten Privatpersonen dann ins Rheinland gefahren. Dort werden die Lebensmittel verteilt an die Bedürftigen und auch an die Helfer vor Ort, die bei den schweren körperlichen und psychischen Hilfestellungen auch verköstigt werden müssen.
28.07.2021 | UTE KRAHL
Nach der Verabschiedung von Diakon Thomas Cervenka gibt es seit dem 1.August 2020 im Diakonieverein Eckental neue Gesichter. Eines davon ist Franz Winkler, 52 Jahre alt, Kaufmann, verheirateter Familienvater.
Er freut sich sehr, als Organisator und Leiter der Tafel Eckental nun Ihr Ansprechpartner zu sein. Die Tafelarbeit stellt für ihn eine sinnvolle Einrichtung dar, die er gerne voranbringen möchte. Lebensmittel zu retten und Bedürftige zu unterstützen ist seine Sache. In den letzten Monaten konnte er die Tafel bereits während seiner ehrenamtlichen Tätigkeit kennenlernen. Ihm gefällt hierbei vor allem, dass die Nachhaltigkeit und der Mensch – sowohl Kunde als auch Ehrenamtlicher – im Fokus stehen.
Wem sein Gesicht bekannt vorkommt: nach Mitarbeit in der elterlichen Brauerei ist er seit 25 Jahren selbstständiger Gastronom im Biergarten in Weißenohe. Auch hier sind Lebensmittel und Menschen sein Fokus. Sie erreichen Franz Winkler in der Bismarckstraße 17 in Forth per Email franz.winkler@diakonieverein-eckental.de
oder telefonisch unter 09126 2939750.
Ohne ehrenamtliche Tatkräftige Hilfe wäre es nicht möglich, derzeit jeden Donnerstag zirka vierzig berechtigte Haushalte mit geretteten Lebensmitteln zu versorgen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen HelferInnen und Spendern herzlich bedanken!! Wir, die Tafel Eckental, freuen uns über weitere helfende Hände, die unser Kühlfahrzeug fahren, Lebensmittel sortieren und verteilen oder uns anderweitig durch Spenden unterstützten. Schauen Sie doch mal bei uns vorbei! Eine nette bunt gemischte Helfermannschaft freut sich auf Sie. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, um mithelfen zu können.
17.09.2020 | UTE KRAHL
Der Ablauf ist wegen der erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen grundlegend geändert:
Wir freuen uns, dass wir wieder öffnen können. Bitte halten Sie sich alle an die Anweisungen des Tafel-Personals damit wir uns alle in der nächsten Woche gesund wiedersehen. Ute Krahl, 1. Vorsitzende des Diakonievereins mit Team
Und außerdem: Bitte melden Sie sich, wenn Sie Unterstützung und Hilfe möchten, auch wenn es nur ums Zuhören geht. Bitte rufen Sie uns einfach an, Telefonnummer: 09126 2939 750
02.04.2020 | UTE KRAHL