Diakonieverein Eckental

Jubiläums-Sommerfest vom Diakonieverein Eckental

Tauziehen
Tauziehen im Diakoniegarten

Am Wochenende vom 25. Und 26. Juni gab es viel zu feiern im Haus der Diakonie in Forth. Seit 45 Jahren gibt es den Diakonieverein Eckental und bereits seit 5 Jahren läuft erfolgreich die Seniorenbetreuung und die Tafel. Viele Gäste folgten der Einladung und genossen den kurzweiligen Nachmittag in der Bismarckstraße.
Die Erste Bürgermeisterin Frau Ilse Dölle hob besonders den unermüdlichen Einsatz der Ehrenamtlichen hervor und betonte das von Beginn an gute Gespür der Einrichtung für die Dienstleistungen, die in Eckental und Umgebung notwendig sind.

Für das leibliche Wohl war gut gesorgt und so ergaben sich in geselligen Runden viele Gespräche bei kurzweiliger Livemusik. Die Tombola erfreute sich wie in früheren Jahren großer Beliebtheit. Der Erlös dieser Aktion kommt FLEck e.V. und der Tafel Eckental zugute.

Parallel dazu fanden im Garten verschiedene Spiele für Groß und Klein statt und auch die Luftballon-Aktion durfte natürlich nicht fehlen. Erste „Finder-Postkarten“ sind bereits wieder eingetroffen. Sie kamen aus der Nähe von Pegnitz. Beachtliche 35 km haben diese Ballons demnach zurückgelegt, bevor sie gelandet sind.

Luftballons
Nach dem Start der Luftballons

Zum Ausklang am lauen Sommerabend hörten die Gäste des Sommerfestes noch eine Lesung von Fitzgerald Kusz. Er hatte viel Heiteres, Komisches und auch Nachdenkliches im Gepäck, das unter anderem den Alltag seiner Heimat Forth unter die Lupe nahm.

Lesung
vor Beginn der Lesung im Diakoniegarten

Den Abschluss des Festes bildete am Sonntag, 26.6., der Regionale Gottesdienst im Garten des Diakonievereins in Forth. Der Posaunenchor umrahmte diesen musikalisch. Die Gemeinden Eckenhaid, Forth und Eschenau feierten an diesem Tag zusammen.


29.06.2022 | UTE KRAHL

Jubiläums-Sommerfest
45 und 5 Jahre Diakonieverein Eckental

Jubiläums-Sommerfest
Jubiläums-Sommerfest

Samstag, 25. Juni ab 15.00 Uhr: der Diakonieverein lädt zusammen mit dem Kreislaufkaufhaus zu einem bunten Sommerfest in das Haus der Diakonie in der Bismarckstraße 17 in Forth ein. Neben einem Flohmarkt, Kinderschminken und der bewährten Luftballonaktion, einer Tombola, Kaffee und Kuchen wird es bei Musik viel Möglichkeit zum Gespräch und Austausch geben. Für das leibliche Wohl ist gut gesorgt, denn es wird wieder fränkische Bratwürste und vegetarisches Essen geben.

Um 19.00 Uhr: Lesung mit Fitzgerald Kusz im lauschigen Garten der Diakonie. Gemeinsam lassen wir den Sommerabend ausklingen.

Sonntag, 26. Juni um 10.00 Uhr: Den Abschluss des Festes bildet der Regionale Gottesdienst im Garten des Diakonievereins in Forth Der Posaunenchor wird diesen musikalisch umrahmen. Die Gemeinden Eckenhaid, Forth und Eschenau feiern an diesem Tag zusammen.

Zur Erinnerung: für einen  Standplatz auf dem Flohmarkt ist eine Anmeldung erforderlich beim Eckentaler KreisLauf-Kaufhaus, Forther Hauptstr. 17, oder telefonisch unter 09126 298050. Die Standgebühr beträgt 10.- € pro 3 m.

Die Diakonie und das KreisLauf-Kaufhaus freuen sich auf Ihre Anmeldung.
Herzliche Einladung zu allem!


01.06.2022 | UTE KRAHL

Jubiläums-Sommerfest der Diakonie
Jetzt anmelden zum Flohmarkt

Flohmarkt zum Sommerfest
Flohmarkt zum Sommerfest

An dem Jubiläums-Sommerfest der Diakonie Eckental am 25. Juni 2022 wird es unter anderem ein Kinderprogramm, Tombola, Livemusik der besonderen Art und eine abendliche Lesung von Fitzgerald Kusz geben. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt. Details zum Sommerfest der Diakonie Eckental werden in Kürze folgen.

Als Besonderheit soll es auch einen Flohmarkt in der Bismarckstraße geben, der vom KreisLauf-Kaufhaus organisiert wird. Spielwaren, Kleidung, Haushaltswaren oder Raritäten können von kleinen und großen Verkäufern angeboten werden. Hierzu können Sie sich ab sofort für einen Standplatz im
Eckentaler KreisLauf-Kaufhaus, Forther Hauptstr. 17, 09126 298050 anmelden. Standgebühr 10.- € pro 3 m.

Die Diakonie und das KreisLauf-Kaufhaus freuen sich auf Ihre Anmeldung.


24.05.2022 | UTE KRAHL